Auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde in den vergangenen Tagen ein spannender und technisch anspruchsvoller Arbeitsschritt durchgeführt: Der Ausbau der Wolkenkammer, die für wichtige Klimaforschungsarbeiten genutzt wurde.
Zunächst wurde der massive Deckel der Anlage vorsichtig abgehoben, um den Zugang zur Kammer freizulegen. Anschließend kam ein großer Autokran zum Einsatz, mit dessen Hilfe die Wolkenkammer präzise aus ihrer Position gehoben werden konnte. Die Wolkenkammer war beeindruckende 7,55 Meter hoch, 4,60 Meter breit und 9,2 Tonnen schwer und bestand aus Aluminium.
Nachdem die Kammer sicher ausgebaut war, wurde das Metallgestell, welches sie umgab, vollständig entfernt. Damit ist ein weiterer bedeutender Schritt für den Umbau und die zukünftige Nutzung geschafft.
Das gesamte Team freut sich über den reibungslosen Ablauf und den erfolgreichen Abschluss dieser komplexen Arbeiten.

